1. Einstieg als Dampflokheizer (m/w/d)
Nach einer etwa einmonatigen Qualifizierung sind Sie zunächst ca. ein Jahr als Dampflokheizer tätig.
2. Qualifizierung zum Kesselwärter (m/w/d)
Mit der Berechtigung zum Kesselwärter können Sie nun auch die eigenständige Lokbewachung in der Nachtschicht übernehmen.
3. Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer Kl. 3 (m/w/d)
Die Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer Kl. 3 erfolgt nach etwa zwei Jahren Tätigkeit als Dampflokheizer / Kesselwärter und dauert wieder ca. einen Monat.
4. Qualifizierung zum Dampflokführer (m/w/d)
Nach einer etwa zweijährigen Tätigkeit als Triebwagenführer können Sie in einem weiteren Schritt die Berechtigung zum Dampflokführer erhalten.
5. Noch nicht genug? Es kann auch noch weitergehen!
Sie wollen möglichst viel Abwechslung in Ihrem Arbeitsalltag? Kein Problem! Sie können auch noch weitere Qualifizierungen bei uns machen, z. B. Berechtigung für Diesellok, Berechtigung für Straßenbahn, Zugleiter (m/w/d) usw.

Alle Qualifizierungsmaßnahmen sind unternehmensintern und beinhalten einen theoretischen und praktischen Ausbildungsteil mit entsprechenden Prüfungen.

Das sagen unsere Kollegen

Die Kolleginnen und Kollegen in diesem Bereich schätzen besonders die Verbindung von Technik, Geschichte und Abenteuer. Es ist nicht nur der technische Aspekt, der diesen Beruf so spannend macht, sondern auch die Nähe zur Geschichte, den Touristen und der Eisenbahn. Für viele ist es ein echtes Gefühl von Stolz, eine historische Dampflok zu fahren und die Tradition der Eisenbahngeschichte weiterzutragen. Die Arbeit auf der Dampflok ist nie langweilig – sie fordert die Kolleginnen und Kollegen sowohl körperlich als auch geistig und bringt viel Abwechslung in den Arbeitsalltag.