Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website bzw. unseren verbundenen Diensten (z.B. unseren Social Media Präsenzen, unserem Onlinebewerbungsverfahren) und den damit verbundenen Datenverarbeitungen. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise enthalten u.a. Informationen, welche personenbezogene Nutzerdaten verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage diese Datenverarbeitungen basieren und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen. Mit diesen Informationen tragen wir unseren Transparenzpflichten gemäß Art. 12 und 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Rechnung.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG n.F.) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen für diese Website ist:
Harzer Schmalspurbahnen GmbH
Friedrichstraße 151
38855 Wernigerode
E-Mail: info[at]hsb-wr.de
Telefon: +49 (0) 3943 5580
Wir haben für unser Unternehmen eine Datenschutzbeauftragte
(DSB) benannt. Sie können sich über folgende Kontaktdaten mit unserer DSB in
Verbindung setzen:
Frau Meggie Dachner
DATA 4.0 Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit
mbH
Dornbergsweg 2
38855 Wernigerode
E-Mail: datenschutz[at]hsb-wr.de
Telefon: +49 (0) 3943 5099490
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen sowie
Kontaktmöglichkeiten stellen wir Ihnen in unserem Impressum bereit.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unser System (Webserver) erfasst bei jedem Aufruf unserer
Website automatisiert die nachfolgenden Informationen von Ihrem System:
- Zugriffsdatum
und -uhrzeit
- Browsertyp
und -version
- Betriebssystem
Ihres Endgeräts
- Ihr Internet-Service-Provider
- Ihre
IP-Adresse
- Website,
von der Sie auf unsere Website gelangt sind#
- Aufgerufene
Dateien bzw. Informationen
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der
zuvor genannten Daten und deren Protokollierung in sogenannten Log-Files ist
unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO i.V.m. §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch unser
System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner
umzusetzen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer Ihres Website-Besuchs
gespeichert bleiben.
Die Speicherung der Daten in Log-Files (Protokolldateien)
dient uns zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Des
Weiteren dienen sie uns Website-Optimierung und zur Gewährleistung der
Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur
Angriffserkennung).
Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet
nicht statt.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzen auf unserer Website ausschließlich technisch
notwendige Cookies ein, die mit ihrer Zweckerfüllung gelöscht werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage zum Einsatz von funktionstechnisch
notwendigen Cookies ist §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Zweck der Datenverarbeitung
Unsere Session-Cookies dienen ausschließlich der technischen
Auslieferung unserer Karriere-Website an Ihren Browser.
Dauer der Speicherung
Mit der Zweckerfüllung werden die technisch notwendigen
Cookies automatisiert gelöscht.
Sollten Sie in Ihrem Browser individuelle Voreinstellungen
zum generellen Widerspruch von Cookies vorgenommen haben, weisen wir darauf
hin, dass Sie dadurch wohlmöglich unsere Website nicht in vollem
Funktionsumfang nutzen können.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei Bedarf veröffentlichen wir auf unserer Website und/oder
über unsere Social Media Präsenzen Stellenanzeigen, auf die Sie sich bewerben
bzw. Ihr Interesse bekunden können. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt
hierbei auf elektronischem Weg.
Alternativ nehmen wir auch postalische Bewerbungen entgegen.
Die nachfolgenden Ausführungen gelten für alle Formen des
Bewerbungsverfahrens.
Ihre Daten werden nach Eingang Ihrer
Bewerbung/Interessenbekundung von der Personalabteilung gesichtet. Ggf. wird es
auf Grundlage Ihrer Interessenbekundung eine zwischenzeitliche Kontaktaufnahme
geben, um weitere Informationen zu erfragen. Geeignete Bewerbungen werden dann
intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position
bereitgestellt. In unserem Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen
Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres
Bewerbungsverfahrens benötigen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten in einem Bewerbungsverfahren ist primär Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der
Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich
sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf
Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von
berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Unser
Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Sofern besondere Arten personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9
DSGVO verarbeitet werden (z.B. Gesundheitsdaten) ist die Rechtsgrundlage
§ 26 Abs. 3 BDSG bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit.
b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit
Ihrer Bewerbung zugesendet bzw. über unsere Webformulare bereitgestellt haben,
um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unserem
Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Dauer der Speicherung
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer
Absage innerhalb von 6 Monaten gelöscht.
Sollten Sie uns eine Einwilligung zur darüberhinausgehenden
Datenspeicherung erteilt haben, so gilt die darin definierte Speicherdauer.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag
für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerbersystem in die
Personalakte überführt.
Widerspruchsmöglichkeit Sie können eine uns gegenüber erteilte Einwilligung
zur weiterführenden Speicherung Ihrer Bewerberdaten jederzeit ohne Angaben von
Gründen widerrufen. Dazu wenden Sie sich bitte postalisch an uns oder
übersenden Ihren Widerspruch an folgende Adresse: datenschutz[at]hsb-wr.de
Unsere Website kann Links zu Websites datenschutzrechtlich
Dritter enthalten. Wenn Sie diese Links aufrufen und Sie es dadurch Dritten
ermöglichen Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) zu verarbeiten,
so haben wir auf diese Verarbeitungen keinen Einfluss und können demzufolge
keine Verantwortung dafür übernehmen.
Die Weitervermittlung zu anderen Anbietern von digitalen
Diensten zeigen wir an den entsprechenden Stellen symbolisch oder durch
textliche Gestaltung an.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein ernsthaftes
Anliegen. Daher treffen wir geeignete technische und organisatorische
Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Veränderung und
Verlust zu schützen.
Ihre Daten werden bei der Übertragung auf unserer Website
mittels eines SSL- bzw. TLS-Zertifikats geschützt. Dass ein solches Zertifikat
Einsatz findet, erkennen Sie an der Webadresse als https:// bzw. einem
geschlossenen Schlosssymbol neben der Webadresse.
Trotz sorgfältig ausgewählter Sicherheitsvorkehrungen weisen
wir darauf hin, dass insbesondere bei der Übertragung per E-Mail oder unserer
Webformulare kein hundertprozentiger Schutz gewährleistet werden kann.
Unsere
Website unterliegt dem technologischen Fortschritt, der mit dem Betrieb und den
Nutzungsmöglichkeiten von Webangeboten einhergeht. Wir behalten uns demnach das
Recht vor unsere Datenschutzinformation entsprechend den Änderungen unserer
Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen sowie möglichen erweiterten
Datenverarbeitungen anzupassen und hier für Sie in der jeweils gültigen Version
bereitzustellen.
Unsere Website unterliegt dem technologischen Fortschritt,
der mit dem Betrieb und den Nutzungsmöglichkeiten von Webangeboten einhergeht.
Wir behalten uns demnach das Recht vor unsere Datenschutzinformation
entsprechend den Änderungen unserer Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen sowie
möglichen erweiterten Datenverarbeitungen anzupassen und hier für Sie in der
jeweils gültigen Version bereitzustellen.
15. November 2024